Überspringen zu Hauptinhalt
Virus

Schimmelsanierung mit dem FAKOLITH 3-Phasen-System

In der Schimmelsanierung hat sich das FAKOLITH 3-Phasen-System nachweislich bewährt.

Phase 1 – Reinigung

Mit dem Reiniger FAKOLITH FK 12 entfernen wir im ersten Schritt giftige Stoffwechselprodukte. Muffige, unangenehme Gerüche werden durch die Reinigung neutralisiert. Als weitere Reiniger stehen FAKOLITH FK 39 für die Behandlung von Rothefe und FAKOLITH FK 11 für die Entfernung von fettigen, öligen Verschmutzungen zur Verfügung. Bitte beachten: Von der Entfernung des Schimmels im trockenen Zustand ist aufgrund der Gefahr von Sporenflug dringend abzuraten.

Systemprodukte
Phase 2 – Untergrundsanierung

Die Reinigung allein ist jedoch nicht ausreichend. Es ist wichtig das Wachstum des Pilzmyzels im Untergrund zu stoppen. Die geruchlose Antipilzlösung FAKOLITH FK 14 dringt tief in den Untergrund ein und zerstört zuverlässig das Pilzmyzel. Alternativ kann auch DISPERLITH PRIMER verwendet werden, wenn der Untergrund oder der Altanstrich zusätzlich zu verfestigen ist. DISPERLITH PRIMER ist Untergrundsanierung und Tiefgrund in einem Produkt. Sie sparen einen Arbeitsgang.

FK 14 Disperlith Primer
Phase 3 – Abschließender Anstrich

Die Dispersionsfarben DISPERLITH FK 5, DISPERLITH FK 10 oder die Schnellrenovierfarbe FAKOLITH FK 32 bilden konstant eine zuverlässige Prophylaxe vor erneutem Schimmelbefall. Die Profifarben sind dampfdiffusionsoffen, nicht quellbar und geruchsneutral. Die ausgesuchte Kombination von aktiven Wirkstoffsubstanzen erzeugt einen Farbfilm mit hoher qualitativer und quantitativer Beständigkeit gegen Bakterien, Viren und Pilze.

FK 5 FK 10 FK 32

Unsere Antischimmelpakete mit FAKOLITH 3-Phasen-System

Anti Schimmel Paket Mini

ANTISCHIMMEL-PAKET MINI

Antischimmelpaket Standard

ANTISCHIMMEL-PAKET STANDARD

Anti Schimmel Paket Hygienic

ANTISCHIMMEL-PAKET HYGIENIC

Anti Schimmel Paket Plus

ANTISCHIMMEL-PAKET PLUS

Professionelle Schimmelprobenanalyse

Wir bieten Ihnen die Untersuchung und Auswertung von am Objekt entnommenen Proben an. Die Analyse von Objektproben gibt Aufschluss über die Art des Befalls, die quantitative Auswertung und eine Bewertung der Gefahr, die von dem Befall ausgeht. Wir empfehlen die Verwendung der von uns hierfür zur Verfügung stehenden Prüfträger. Detaillierte Informationen zur Laboranalyse finden Sie hier.

BESTELLUNG EINER LABORANALYSE (PDF)
Probenanalyse
Weitere Downloads zum Thema
SCHIMMELPROBLEME BESEITIGEN (PDF)
RENOVIERUNGSKONZEPT WOHNBEREICH (PDF)

Anwendungstechnik / Beratung

Sollten Sie in unserem Produktportfolio nicht das passende Produkt für Ihre Anforderungen finden, Fragen zu ausgewählten Produkten haben oder eine weiterführende Beratung wünschen, rufen Sie uns gern persönlich an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Telefon: +49 (0)6253 / 23 94 – 18
Beratungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr
E-Mail: anwendungstechnik@fakolith.de

An den Anfang scrollen